Allgemein Spielzeug

Adventskalender für einen (fast) Zweijährigen

27. Oktober 2021

In diesem Jahr ist es soweit: Ich werde für meinen Sohn einen Adventskalender gestalten. Darauf freue ich mich schon sehr und bin fleißig dabei, Ideen zu sammeln, also die 24 Türchen zu planen. Vergangenes Jahr habe ich noch darauf verzichtet, da er das meines Erachtens noch gar begriffen hätte. Er hat uns aber jeden Tag dabei „geholfen“, unseren Rubbellose-Kalender zu öffnen. In diesem Jahr, mit fast zwei Jahren, finde ich das Alter schon passender und kann es kaum abwarten, ihm beim Öffnen der Türchen oder in meinem Fall Tütchen zuzusehen.

Ideen für einen Jungen

Mit fast zwei Jahren sind die Auswahlmöglichkeiten für einen Adventskalender schon recht groß. Grundsätzliche Überlegungen waren, dass er auf der einen Seite etwas zum Naschen ohne und mit etwas Zucker hat, aber auch kleine Spielzeuge drinnen sind, die er auf lange Sicht nutzen kann. Da ja dann schon Weihnachten kommt und er einen Monat später seinen zweiten Geburtstag feiert, möchte ich es aber auch nicht übertreiben. Duplo und Playmobil 1-2-3 lasse ich aktuell noch raus, da er damit tatsächlich noch nicht richtig spielt, sondern immer nur den Kisteninhalt freudig auf dem Boden verteilt. Hier hätte man den Inhalt eines Sets natürlich super auf mehrere Tage verteilen können.

Eventuell bekommt der süße Wurm noch eine Kinderküche mit Zubehör, weil er unsere Küchenutensilien so sehr liebt und selbst immer am liebsten mit den Pfannen und Töpfen hantieren würde. Da könnte ich dann die verschiedenen Zubehörteile auf die Türchen aufteilen, aber das wird noch recht spontan entschieden. Ich habe jedoch bereits im Discounter günstig ein Adventskalender-Bastelset mit kleinen Papiertüten gekauft, sodass das Zubehör hier vielleicht gar nicht hineinpassen würde. Also wäre das eventuell eh kein Thema.

24 kleine Geschenke

Ich werde also nach aktuellem Stand folgende Geschenke in den Adventskalender für meinen Sohn integrieren: Quetschies, Fruchtschnitten, die kleinen Smarties, KnusperSticks, Tierfiguren (Bauernhof), kleine Spielzeugautos bzw. Fahrzeuge, Pixi Bücher mit Weihnachtsthema, Socken, ein kleines Kuscheltier, ein Buch aus Pappe, einen Flummi, Kekse, einen Tonie (den ich schon einmal im Rahmen einer Aktion gekauft habe) und eventuell noch etwas zum gemeinsamen Basteln oder als Aktivität.

Bei den Pixi-Büchern bin ich mir noch nicht sicher, ob ich schon die pixi-Bücher nehmen soll. Die sind erst ab einem Lesealter von drei Jahren und gibt es in einem tollen 8er Set*. Eventuell ist aber eher ein Baby-Pixi Buch, zum Beispiel das Meine liebste Weihnachtszeit*, eine gute Idee, da das Papier nicht kaputt gehen kann und ruhig nass werden darf. Das Lesealter wäre mit ein bis drei Jahren auch passend. Da muss ich nochmal genau überlegen und mich kurzfristig entscheiden.

Aktuell sieht mein Plan für den Adventskalender somit folgendermaßen aus:

  1. Quetschie
  2. Tierfigur*
  3. Pixi Buch mit Weihnachtsthema
  4. Fruchtschnitte
  5. Spielzeugauto
  6. Flummi*
  7. KnuserSticks*
  8. kleines Pappbuch*
  9. Smarties
  10. Quetschie
  11. Pixi Buch
  12. Spielzeugauto
  13. Fruchtschnitte
  14. Tierfigur*
  15. Socken
  16. Quetschie
  17. kleines Kuscheltier*
  18. Kekse
  19. Tierfigur*
  20. Pixi Buch
  21. Spielzeugfahrzeug
  22. Smarties
  23. Fruchtschnitte
  24. Tonie-Figur Lieblingsklassiker Robinson Crusoe & 4 weitere Klassiker*

Ich werde ihn im Laufe des nächsten Monats, also November, eventuell noch verändern. Vielleicht fallen mir ja noch weitere Kleinigkeiten ein, die auch wunderbar in eher kleinere Tütchen passen. Die gesetzten Links sind auch erst einmal eher Beispiele. Sobald ich diese konkret bestellt habe, melde ich mich nochmal mit einer Aktualisierung dieser Liste.

Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen? Dann schreibt sie mir gern in die Kommentare!

Ich wünsche Euch ein tollen Tag und wir lesen uns bald wieder!
Eure Marie

Vielleicht gefällt Dir auch

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar